„Ein herzliches Willkommen hier in der Schweiz“, begrüßte DOXNET-Vorstandschef Udo Schäfer zur DOXNET vor Ort-Veranstaltung im Rahmen der Hunkeler Innovationdays auf dem Messegelände in Luzern. Gewohnt erfolgreich war die Kombination einer internationalen Messe mit dem inhaltlichen Input, den die DOXNET-Veranstaltungen traditionell liefern. Mit mehreren hundert Teilnehmern war die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht.

„Connect“, das Motto der Hunkeler Innovationdays, war zugleich der Titel der DOXNET vor Ort-Reihe. Premiere feierte zum Auftakt ein neues Format: Erstmals bildete ein Diskussions-Panel das Herzstück, das mit hochkarätigen Experten stark besetzt war: René Schumann (Canon Europe), Manuel Schrutt (Fujifilm), Jürgen Krebs (Ricoh), Matthias Annaheim (Hunkeler), Adrian Mayr (Müller Martini), Heiko Meyenburg (HP Deutschland) und Axel Scholz (Kodak) blickten auf die Gegenwart und in die Zukunft. 

Das Satz des Abends ist gleich zu Beginn gefallen: „Wir arbeiten in einer geilen Industrie“, waren sich die Panel-Teilnehmer einig. Und ebenso betonten die Diskutanten, wie wichtig der „Connect-Gedanke“ ist: „Wir stehen alle vor den gleichen Herausforderungen, also macht es Sinn, gemeinsam nach Lösungen zu suchen“, lautete eine Erkenntnis der Diskussion. Vernetzung spielt für alle eine zentrale Rolle. Matthias Annaheim betonte: „Um junge Talente für die Branche zu gewinnen und neue Wege zu gehen, ist Kooperation untereinander die Voraussetzung.“

Auch für René Schumann ist die Idee der Vernetzung ein Erfolgsrezept. Er lobte die Hunkeler Innovationdays dafür, dass die Messe den idealen Rahmen dafür bildet. „Die vier Tage lohnen sich enorm“, ergänzte Jürgen Krebs.Die Zeiten sind vorbei, in denen man alleine durch die Welt laufen kann“, war ein weiterer prägender Satz des Abends, genau so wie „Wir sind eine Druck-Familie“ und „Die Zusammenarbeit innerhalb der Industrie ist elementar“.

Die Teilnehmer des Panels warfen verschiedene Schlaglichter, betonten den Wert von Start Ups („Bringen neue Ideen in den Markt“) und gingen auf ein Thema ein, von dem alle Unternehmen branchenübergreifend betroffen sind: Den Fachkräftemangel. Außerdem beleuchteten die Diskutanten aktuelle Entwicklung. Axel Scholz berichtete zum Beispiel, dass die Verpackungsindustrie mittlerweile zu 50 Prozent Papier verwendet: „Solchen Themen sollten wir uns alle mehr öffnen“, sagte er mit Blick auf diesen großen Wachstumsbereich.

„Connect“ ist das Zauberwort 

Die Diskutanten stellten Innovationen und Herausforderungen der Branche vor, blickten auf unterschiedliche Themen und strahlten allgemeine Einigkeit bei Meta-Themen aus. Als Fazit wurde eine optimistische Grundhaltung als das entscheidende Credo ausgerufen. Und so endete eine lebendige Diskussionsrunde in großer Eintracht, die gekonnt von ModeratorinPetra Lorenz geführt wurde.

Keynote-Speaker Markus Hofmann, Europas führender Gedächtnistrainer, übernahm anschließend die Bühne. Unter dem Titel „Erfolg durch verknüpftes Denken“ vermittelte er interessante wissenschaftliche Erkenntnisse. „Basiswissen im Kopf bildet die Grundlage für intelligentes Denken“, sagte er. Hofmann berichtete, dass der IQ lange permanent angestiegen sei, seit 15 Jahren stagniere aber dieser Wert und seit fünf Jahren gehe er sogar zurück. Mit Blick auf KI fragte er: Werden wir auch in Zukunft noch Herr der Lage sein? Entscheidend dabei werde sein: Wie kontrollieren wir diese Technologie?

Er hob die Bedeutung vor, wie wichtig die geistige Aktivierung ist und zwar in jedem Lebensalter. Kinder und Jugendliche müssen dafür schon früh motiviert und das Bedürfnis geweckt werden: Ich kann es und möchte das jemand anderem zeigen. Entscheidend sei es, den Blick zu weiten, die Komfortzone zu verlassen und einen neuen Blickwinkel einzunehmen. Man sollte sich die Frage stellen: Will ich Befehlsempfänger oder Innovator sein?

Zum Abschluss der Tagung richtete sich der Blick auf die DOXNET-Jahreskonferenz in Baden-Baden: „Die Anmeldezahlen stimmen uns optimistisch“, sagte Udo Schäfer, der sich wie das gesamte Vorstandsteam auf ein Wiedersehen im Juni freut.

Mit einem Get together bei Live-Musik und kulinarischen Überraschungen endete die DOXNET-Veranstaltung in Luzern.

Die Hunkeler Innovationdays waren auch in diesem Jahr wieder DAS internationale Event für die Druckindustrie. Mit ihrem interdisziplinären Konzept setzte die Messe auch bei ihrer 15. Auflage Maßstäbe. Mit namhaften Herstellern bildete die Messe den perfekten Rahmen für Innovationen und entpuppte sich.