Papier mit großer Erfahrung und Leidenschaft
Freuen Sie sich auf eine Besichtigung der Schönfelder Papierfabrik in Annaberg-Buchholz unter dem Motto „Nachhaltigkeit“. Die Veranstaltung findet am 17.10.2023 ab 09:00 Uhr statt. Nach einer Begrüßung und Firmenpräsentation steht eine Besichtigung der Produktion in kleinen Gruppen auf der Agenda. Am Nachmittag werden Vorträge zu diesem Thema angeboten.
Papier mit großer Erfahrung und Leidenschaft
Papier gibt es schon seit 2000 Jahren. Trotzdem gelingt es der Schönfelder Papierfabrik immer wieder den Fasern neue Geheimnisse zu entlocken. Am Standort in Schönfeld wurde ab 1911 mit der Produktion von Papier aus Holzschliff begonnen. Auch wenn Papier sich zu 100 % biologisch abbaut, nutzt das Unternehmen Fasern seit Jahrzehnten mehrfach – Recycling ist die Expertise!
Man fertigt hochwertige Recyclingpapiere, die verschiedensten Anforderungen gerecht werden. Jeder Produktbereich stellt besondere Anforderungen an die Aufbereitung des Altpapiers und die Herstellung des Papiers. Die langjährigen Kenntnisse sind ein großer Wissensschatz für Innovationen. Der Schönfelder Weg schont die Ressourcen Wasser und Energie bei der Herstellung von Papier.
Alle graphischen Produkte sind voll integriert produziert, also von der Stoffaufbereitung bis zur Rolle bzw. Format und umfassen Office-, Offset-, Highspeed-Inkjet-, Laser- und KriepaPrint (ein ungestrichenes Papier für den Coldset- und Heatsetdruck).
Details und Anmeldemöglichkeiten folgen zeitnah.
Freuen Sie sich wieder mit uns auf sehr interessante und professionelle Vorträge aus dem Anwender- und Herstellerbereich sowie auf hochkarätige Keynote-Speaker. Informative Referate und praxisnahe Berichte, ein aufeinander abgestimmter inhaltlicher Mix und Networking – das ist die Zielsetzung der Jahreskonferenz.
Entscheider treffen auf Multiplikatoren und Anwender auf Hersteller: Experten aus den verschiedensten Geschäftsfeldern kommen in Baden-Baden zusammen. Das Spektrum reicht von der Banken- und Finanzbranche über Beratungsunternehmen, Handel bis hin zu Soft- und Hardware-Herstellern, auch die grafische Industrie ist zunehmend vertreten.
Seien Sie also dabei, wenn das Klassentreffen der Dokumentenprofis vom 20. – 22. Juni 2022 in der badischen Kurstadt stattfindet.
Agenda
TBA
Grundsatz- / Anwendervorträge
TBA
Herstellervorträge
TBA
Teilnahmegebühren
Buchung bis zum 15.04.2022
- Einzelticket: 540,00 €
- 2 bis 5 Personen je Person: 485,00 €
- 6 bis 20 Personen je Person: 430,00 €
- ab 21 Personen je Person: 380,00
- Nichtmitglieder 720,00 €
Buchung ab dem 16.04.2022
- Einzelticket: 780,00 €
- 2 bis 5 Personen je Person: 650,00 €
- 6 bis 20 Personen je Person: 580,00 €
- ab 21 Personen je Person: 520,00
- Nichtmitglieder 960,00 €
Sondertickets
- Fachjournalisten: Nur mit gültigem Presseausweis und nach Akkreditierung durch den DOXNET Vorstand.
Alle Preise zzgl. MwSt.
Begleitpersonen benötigen ein Full-Conference Ticket.
Ein Kartentausch ist nur einmalig und ausnahmslos nur gegen Rückgabe des Original-Badge möglich.
Rabatte werden in der Buchungsbestätigung, die Sie von DOXNET erhalten, berücksichtigt.